- Konstanz in der Begleitung/Betreuung
- Psychiatrische/medizinische Begleitung
- Stützende Gespräche - nicht nur in Krisenzeiten
- Übergangspflege (vor und nach Klinkaufenthalten)
- Unterstützung bei der Erhaltung oder Erarbeitung psychischer Stabilität und sozialer Kontakte
- Hilfestellung beim Aufrechterhalten der eigenständigen Alltagsbewältigung
(Tagesstruktur, Haushaltführung, Medikamenteneinnahme, Körperpflege)
- Alltagstraining (z.B. Einkaufen, Termine einhalten)
- Unterstützung und Beratung von Angehörigen und Umfeld (Freunde, Nachbarn, offizielle Stellen)
- Vernetzung des Umfelds (Fördern von sozialen Kontakten, Erkennen von Anlaufstellen)
- Begleitung zu Aussenstellen (Arztbesuche, Sozialamt, Therapien etc.)
- Ausflüge
- Liebevolle, achtsame Begleitung und Beteuung in der letzten Lebensphase (Sterbebegleitung)
- Ihr Wohl liegt mir am Herzen
- Sie werden kompetent, liebevoll und konstant begleitet
- Sie werden ganzheitlich wahrgenommen (Körper, Geist, Seele)
- Wir bauen eine vertrauensvolle, tragfähige Beziehung auf
- Sie stehen mit Ihrem Anliegen im Mittelpunkt
- Ziele erarbeiten wir gemeinsam
- Der reguläre Pflegeprozess bildet die Basis
- Komplementärmedizin kann einen wertvollen Beitrag zum Erfolg leisten